Das sind wir
Wir sind Ihre potenziellen Kollegen bei den CWWN. Wir hatten nicht nur viel Spaß beim Fotoshooting für diese Kampagne, sondern stehen auch voller Stolz hinter der Aussage „Ein Job fürs Leben“.
Wir arbeiten gern bei den CWWN. Die Caritas Wohn-und Werkstätten Niederrhein (CWWN) betreuen mit über 750 festangestellten Mitarbeitern Menschen mit Behinderung. So ermöglichen wir mehr als 1.250 Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben in Werkstätten und bieten rund 550 Menschen tägliche Unterstützung mit differenzierten Wohnangeboten. Unser familienunterstützender Dienst (FuD) begleitet mehr als 200 Familien mit behinderten Angehörigen.
Ein Job fürs Leben
Bei uns steht nicht der wirtschaftliche Profit im Mittelpunkt, sondern vor allem der Mensch.
Was ist das Besondere an den CWWN als Arbeitgeber? Neben der Möglichkeit, seiner Berufung im Dienst für den Menschen nachzugehen, zählt für uns vor allem der Leitspruch „Motivation Mensch“, der hier wirklich gelebt wird. Wir bekommen ausreichend Zeit für die Begleitung und füreinander und schätzen den persönlichen Austausch in einem besonderen Team.

„Hier ist Teamarbeit wirklich möglich.“
Was die Arbeit jeden Tag besonders macht, ist der Zusammenhalt der Kollegen. Wir verstehen uns als Team und pflegen eine Kultur der Offenheit. Das Umfeld bietet uns viele Möglichkeiten, unseren Tagesablauf nach den Wünschen der Bewohner und der Mitarbeiter auszurichten und gestattet es uns, Arbeitsabläufe selbstbestimmt und flexibel zu gestalten.
Wir teilen die Schichtpläne in Abstimmung mit allen Kollegen ein und nehmen Rücksicht auf das private Umfeld. Eine verlässliche Dienstplangestaltung, regelmäßige Teamrunden, eine strukturierte und intensive Einarbeitung und vielfältige Fortbildungsangebote sind bei uns selbstverständlich. Aber wir feiern auch viel zusammen und nehmen viele Themen mit Humor – ganz nach dem Motto: Das Leben ist ernst genug.

„Hier können wir in jedem Alter durchstarten.“
„Ich habe Kollegen, die kommen frisch aus der Ausbildung und andere, die starten mit 50 noch einmal ganz neu durch. All das ist hier bei den CWWN möglich.“
Bei den CWWN gibt es viele Entwicklungsmöglichkeiten – in jeder Phase des Berufslebens. Wir haben Kollegen mit ganz unterschiedlichen beruflichen Werdegängen; einige Kollegen sind vom Werkstattbereich in die Betreuung gewechselt oder umgekehrt.
Aufgrund der vielen Bereiche und Jobangebote sowie der guten Einarbeitung ist hier für jeden der passende Job dabei.
Stellenangebote

Zur Verstärkung der Teams unserer Werkstätten in Rheinberg und Duisburg-Rheinhausen suchen wir zum nächstmögilchen Termin
Gruppenleiter (m/w/d) für Produktionsgruppen mit abgeschlossener Berufsausbildung in Industrie oder Handwerk
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Arbeitsanleitung, Assistenz, Betreuung, Bildung und Förderung unserer beschäftigten Mitarbeiter mit überwiegend geistiger Behinderung
- Organisation, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen mit unseren beschäftigten Mitarbeitern
- Vielschichtige psychosoziale Aufgaben im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Unsere Erwartungen
- Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis, hohe Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Wertschätzender und ganzheitlicher Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Bereitschaft zur punktuellen Pflege
- Identifikation mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas
- Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Kollegiales Miteinander in einem netten Team
- Intensive Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Qualifikation zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (FAB)
- Unbefristeter Vollzeitvertrag sowie Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit ergänzender Altersvorsorge in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Reizt Sie diese Herausforderung?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail (nur als PDF-Datei) mit den üblichen Unterlagen.
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Christoph Heinrichs
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
Telefon: 02841.989-200
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Zur Verstärkung unserer Teams der CWN Werkstätten in Duisburg-Rheinhausen und Rheinberg suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt
Gruppenleiter (m/w/d) in den Assistenz- und Arbeitsbereichen (AAB)
mit abgeschlossener Berufsausbildung. Eine Berufsausbildung in der Heilerziehungspflege ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Arbeitsanleitung, Assistenz, Betreuung, Bildung, Förderung und Pflege unserer beschäftigten Mitarbeiter mit oftmals schweren geistigen/körperlichen Behinderungen
- Ganzheitliche Sicherstellung der Teilhabe am Arbeitsleben und Einbindung in den Produktionsprozess der beschäftigten Mitarbeiter
- Vielschichtige psychosoziale und pflegerische Aufgaben im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Unsere Erwartungen
- Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Identifikation mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas
- Ausgeprägte Bereitschaft zur Pflege
- Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Kollegiales Miteinander in einem netten Team
- Intensive Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Qualifikation zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (FAB)
- Unbefristeter Vollzeitvertrag sowie Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit ergänzender Altersvorsorge in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Reizt Sie diese Herausforderung?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (bitte nur mit PDF-Anlagen!).
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Christoph Heinrichs
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
Telefon: 02841.989-200
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Zur Verstärkung unseres Teams in Duisburg-Rheinhausen suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt
einen Gruppenleiter (m/w/d) für die berufliche Bildung im Assistenz- und Arbeitsbereich (BBG im AAB3)
mit abgeschlossener Berufsausbildung in der Heilerziehungspflege.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Arbeitsanleitung, Assistenz, Betreuung, Bildung, Förderung und Pflege unserer beschäftigten Mitarbeiter mit oftmals schweren geistigen/körperlichen Behinderungen
- Ganzheitliche Sicherstellung der Teilhabe am Arbeitsleben mit dem Fokus auf die berufliche Bildung im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich (EV/BBB) von Menschen mit einer komplexen Behinderung am Anfang ihrer Beschäftigung in unseren Werkstätten
- Vielschichtige psychosoziale und pflegerische Aufgaben im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Unsere Erwartungen
- Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Hohe Kompetenz zur niederschwelligen Vermittlung von beruflichen Bildungsinhalten
- Bereitschaft zur Pflege von Menschen mit komplexer Behinderung
- Identifikation mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas sowie Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Kollegiales Miteinander in einem netten Team
- Intensive Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Unbefristeter Vollzeitvertrag sowie Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit ergänzender Altersvorsorge in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Reizt Sie diese Herausforderung?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (bitte nur mit PDF-Anlagen!).
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Christoph Heinrichs
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
Telefon: 02841.989-200
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Zur Verstärkung desTeams der CWN Werkstatt in Rheinberg suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine Abteilungsleitung (m/w/d) für den Assistenz- und Arbeitsbereich (AAB)
mit abgeschlossener Berufsausbildung / eine einschlägige Berufsausbildung in der Heilerziehungspflege ist nicht zwingend erforderlich
Allgemeine Aufgaben
Der Abteilungsleiter ist zusammen mit den Sozialen Diensten II die Schnittstelle zwischen der Zweigstellenleitung und den Gruppen seines Bereiches. Er verantwortet alle Maßnahmen der Produktion, Betreuung, Pflege/Versorgung und Administration in seiner Abteilung und trägt mit seinem Engagement, seiner Motivation und Innovation zur Weiterentwicklung dieser sowie der gesamten Werkstatt bei. Er ist am ständigen Verbesserungsprozess interessiert und bildet sich durch geeignete Fortbildungen und Eigenstudium weiter. Der Abteilungsleiter ist ein sogenannter mitarbeitender Abteilungsleiter, indem er im Sinne eines Springers auch Aufgaben der Gruppenleiter im produktiken und sozialen Bereich durchführt.
Aufgaben Soziales
Im Bereich Soziales führt der Abteilungsleiter allein und/oder in Zusammenarbeit mit ihm überstellten und unterstellten Mitarbeitern im wesentlichen folgende Aufgaben durch:
- Planung, Koordination und Durchführung von verschiedenen pädagogischen und/oder arbeitsbegleitenden Maßnahmen
- Koordination der Teilhabe- und Förderplanung im Sinne des CWN-QM-Systems
- Verfolgung und Koordination der Jahreszielvereinbarung
- Organisation von Praktika und Durchführung des Aufnahmeverfahrens
- Kontakte zu Angehörigen, gesetzlich bestellten Betreuern und Mitarbeitern der Besonderen Wohnformen
- Berufliche Bildung und Persönlichkeitsförderung
- Konzeptionelle Mitarbeit
Aufgaben Personelles
Der Abteilungsleiter trägt maßgeblich zu einer teamorientierten und den Menschen in den Mittelpunkt stellenden Arbeitsatmosphäre bei. Er orientiert sich dabei an den bei den CWN gelebten Führungsprinzipien. Im Bereich Personal führt der Abteilungsleiter allein und/oder in Zusammenarbeit mit ihm überstellten und unterstellten Mitarbeitern im wesentlichen folgende Aufgaben durch:
- Beteiligung bei der Auswahl und Einarbeitung neuer angestellter Mitarbeiter
- Mitarbeiterführung und Personalkoordination
- Moderation der Kommunikation in seiner Abteilung inkl. Durchführung von Teamgesprächen
- Informationsaustausch zu Vorgesetzten und Mitarbeitern
- Urlaubs- und Vertretungsplanung
Reizt Sie diese Herausforderung?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (bitte nur mit PDF-Anlagen!).
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Christoph Heinrichs
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
Telefon: 02841.989-200
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Pflegefachkräfte (m/w/d) an verschiedenen Standorten gesucht!
Sie wollen mit Freude, Kreativität und Flexibilität engagiert erwachsene Menschen mit Behinderung begleiten und unterstützen. Notwendige Hilfen bei der täglichen Pflege sind für Sie selbstverständlich, ebenso wie der wertschätzende Umgang mit Menschen mit Behinderung. Sie sind aufgeschlossen, gestalten Ihr Leben optimistisch und identifizieren sich mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas.
Trifft das auf Sie zu? Dann bieten wir Ihnen
- durch eine zuverlässige 14-tägige Dienstplanung die Chance, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen
- die Möglichkeit, sich mit Ihren Fähigkeiten und Interessen einzubringen
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inkl. Jahressonderzahlung und Kirchlicher Zusatzversorgungskasse (KZVK).
Wenn Sie einer christlichen Kirche angehören, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail als PDF-Datei.
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Barbara Telgen
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
E-Mail: kontakt@cwwn.de
www.cwwn.de

Zur Erweiterung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin
Mitarbeiter für das Betreute Wohnen (m/w/d)
Sie
- haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- haben eine abgeschlossene Berufsausbildung
- sind aufgeschlossen, gestalten Ihr Leben optimistisch und treffen entschlossen die notwendigen Entscheidungen
- sehen die Begleitung des Menschen mit Behinderung als persönliche Herausforderung
- betrachten die Einsatzzeiten in den Nachmittags- und Abendstunden als Chance, Familie und Beruf zu verbinden
- identifizieren sich als Mitglied einer christlichen Kirche mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas
Wir bieten
- die Mitarbeit in einem engagierten Team
- eine vielseitige Aufgabe mit der Chance eigener Gestaltungsmöglichkeiten und flexibler Arbeitszeiten
- gezielte und qualifizierte Einarbeitung
- interne und externe Fortbildungen
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und Altersvorsorge in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Wollen Sie ein wichtiger Teil unseres starken Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail (bitte nur als PDF-Datei!).
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten
Niederrhein gGmbH
Frau Barbara Telgen
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Zur Verstärkung unseres Hauswirtschafts-Teams der CWN Werkstatt in Moers suchen wir für sofort eine
Küchenhilfe m/w/d
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in der Verteilerküche der Zweigstelle Moers
- Intensive Einarbeitung
- Unbefristeter Dienstvertrag
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit ergänzender Altersvorsorge in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Unsere Erwartungen
- Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Identifikation mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Mitarbeit bei Portionierung und Essensausgabe
- Reinigungsarbeiten von Geschirr und Besteck in der Spülküche
- Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
Reizt Sie diese Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail (nur im PDF-Format!) mit den üblichen Unterlagen oder rufen uns einfach an.
Kontakt:
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Christoph Heinrichs
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
Telefon 02841.989-200
christoph.heinrichs@cwwn.de

Zur Erweiterung unserer Teams in den Wohngemeinschaften in Moers-Eick und Geldern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Nicht-Fachkräfte (m/w/d) für den
Hintergrund-Dienst (Tag) und Nachtbereitschaften für das Betreute Wohnen
Sie
- bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit
- sind aufgeschlossen, teamfähig und flexibel
- lieben die berufliche Vielfalt und haben Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- möchten Menschen in ihrem Alltag begleiten
- betrachten die unterschiedlich planbaren Einsatzzeiten am Tag, Abend und in den Nachtstunden als Chance, Familie, Freizeit und Beruf zu verbinden
- identifizieren sich mit den Zielen und dem Leitbild der Caritas
Wir bieten
- die Mitarbeit in einem engagierten Team
- unterstützendes und wertschätzendes Betriebsklima und Miteinander
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
- gezielte und qualifizierte Einarbeitung
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- sozialversicherungspflichtige Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inkl. Jahressonderzahlung und ergänzende Altersvorsorge in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Wollen Sie ein wichtiger Teil unseres starken Teams werden?
Wenn Sie einer christlichen Kirche angehören, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail (als PDF-Datei).
Kontakt
Betreutes Wohnen der CWWN gGmbH
Christiane Kamps
Hochstraße 116, 47228 Duisburg
Telefon: 02065.99 77-641
E-Mail: christiane.kamps@cwwn.de

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Duisburg-Rheinhausen
Freiwilligendienst und Corona? - JA!
Wir möchten alle dazu ermutigen, jetzt loszulegen. Nutzen Sie die Zeit, um mit viel positiver Energie den Sprung in eine gesellschaftlich wertvolle Arbeit zu machen!
Mögliche Aufgaben in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung:
- Assistenz der Beschäftigten bei der Ausführung verschiedenster Produktionstätigkeiten
- Unterstützung der Fachkräfte bei der pädagogischen und pflegerischen Arbeit
- Pausenaufsicht
- Gezielte Assistenz bei der Förderung und Unterstützung einzelner Beschäftigter
- Busaufsicht, ggf. Hilfestellung bei Ein- und Ausstieg
- Auslieferungs-, Versorgungs- und Botenfahrten (PKW-Führerschein ist zwingend erforderlich)
Wir bieten vielseitige und interessante Tätigkeiten sowie eine intensive Anleitung und Begleitung. Gutes Betriebsklima und enge Einbindung in die Mitarbeiter-Teams sind für uns selbstverständlich. Die Vergütung erfolgt nach den Grundsätzen des FSJ/BFD.
Reizt Sie diese Herausforderung?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung gerne per E-Mail mit PDF-Anlagen.
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Christoph Heinrichs
Gutenbergstr. 36, 47443 Moers
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst in den Wohneinrichtungen der CWWN
Die Wohneinrichtungen in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Duisburg-Rheinhausen, Issum und Sonsbeck-Hamb gestalten gemeinsam mit jungen und alten Menschen mit Behinderung Wohnraum und Lebensperspektiven. Selbstbestimmung und differenzierte Begleitung sind Leitsätze unserer täglichen Arbeit in den verschiedenen Wohngruppen.
Für das Jahr 2020 bieten die CWWN für junge Menschen das Freiwillige Soziale Jahr und/oder den Bundesfreiwilligendienst an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen.
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Gutenbergstraße 36
47443 Moers
Telefon: 02841.989-170
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Praktika für Berufsanerkennungspraktikanten (BAJ) und Teilzeit-Studenten
Wir bieten laufend für junge Menschen verschiedene (ausbildungsbegleitende) Angebote in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gestalten gemeinsam mit jungen und alten Menschen mit Behinderung Wohnraum und Lebensperspektiven. Selbstbestimmung und differenzierte Begleitung sind Leitsätze unserer täglichen Arbeit mit 350 Bewohnern in 6 verschiedenen Wohneinrichtungen am linken Niederrhein.
Wir bieten
vielseitige und interessante Tätigkeiten sowie intensive Anleitung und Begleitung der interessierten Bewerber in einer gesellschaftlich wertvollen Arbeit. Ein gutes Betriebsklima und enge Einbindung in die Mitarbeiter-Teams sind selbstverständlich. Die Vergütung erfolgt nach den Grundsätzen der jeweiligen Beschäftigungsart.
Reizt Sie diese Herausforderung?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (bitte nur im PDF-Format!).
Kontakt
Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Barbara Telgen
Gutenbergstr. 36
47443 Moers
E-Mail: kontakt[at]cwwn.de
Making-Of
Wir hatten echt viel Spaß bei der Umsetzung unserer Kampagne. Das Fotoshooting war für uns ein komplett neues Erlebnis. Niemand von uns stand jemals zuvor vor einem professionellen Fotografen und wir waren vorher doch ziemlich aufgeregt. Doch dann überwog der Spaß gemeinsam vor der Kamera zu stehen und nach und nach haben wir den Fotografen fast ausgeblendet.
Wir waren super neugierig auf das Ergebnis und sind gespannt auf die Reaktionen von anderen Kollegen, Freunden, Mitarbeitern aber natürlich auch von unseren Bewohnern. Sie alle haben uns unterstützt. Das Ergebnis finden wir echt gelungen. Aber ob es wirklich nachher Plakate oder Buswerbung gibt? So cool wir die Aktion finden; es wird schon seltsam sein, uns in 2 x 3 m oder noch größer zu sehen.
Kontakt
Jetzt bewerben
Sie wollen Teil unseres Team werden? Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer Initiativbewerbung, dass Sie zu uns passen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Christoph Heinrichs
Geschäftsbereichsleitung
Teilhabe am Arbeitsleben
Personal / Soziales
Christoph Heinrichs
Postfach 101252
47402 Moers
Telefon: 02841 / 989 - 0
E-Mail: kontakt@cwwn.de

Barbara Telgen
Geschäftsbereichsleitung
Soziale Teilhabe / Prokuristin
Barbara Telgen
Postfach 101252
47402 Moers
Telefon: 02841 / 989 - 0
E-Mail: kontakt@cwwn.de